Informationen aus dem Rathaus Übersee von Bürgermeister Strauch
Übersee, 28.03.2022
Unterkünfte
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich direkt an das Landratsamt Traunstein, Email: liegenschaften@traunstein.bayern wenden.
Das Landratsamt benötigt folgende Angaben:
- Kontaktdaten: Name, Vorname, Telefon/Mobilnummer, Emailadresse
- Lage des Objektes mit PLZ, Ort und Straße
- Angaben zu Objektgröße, voraussichtlicher Verfügbarkeit und Dauer der Verfügbarkeit, Ausstattung (z.B. 3 Schlafzimmer, Küche, Bad, voll möbliert oder unmöbliert)
- weitere Informationen, wie z.B. Kostenvorstellungen (wird kostenfrei oder als Mietobjekt zur Verfügung gestellt).
Generell sind längerfristige Unterbringungsmöglichkeiten besonders wünschenswert. Es erhält jede/r Anbieter*in eine entsprechende Rückmeldung des Landratsamtes.
Sollten Sie bereits Wohnraum gemeldet und keine Rückmeldung erhalten haben, bittet das Landratsamt noch um etwas Geduld.
Aufnahme von Flüchtlingen im privaten Räumen (bei Verwandten, Freunden)
Sollten Sie Verwandte oder Freunde im Haus/Wohnung aufnehmen, so beachten Sie bitte, dass sich diese im Erstaufnahmezentrum (ehem. Kreiswehrersatzamt), Vonfichtstraße 11, 83278 Traunstein, zur Datenerfassung melden müssen. Dies ist an Werktagen möglich.
Folgende Angaben/Unterlagen werden hier benötigt:
Familienname, Vorname, Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum, die Anschrift des privaten Unterbringungsortes, Email und Telefonnumer/Mobilnummer, Reisepass und/oder ID-Karte.
Allgemeine Informationen
Die Gemeinde hat auf der Homepage der Gemeinde Übersee (www.uebersee.com) unter Rathaus-Aktuelles einen Punkt Ukrainehilfe (https://www.uebersee.com/ukrainehilfe) angelegt. Hier erhalten Sie immer aktuelle Informationen. Über einen Link kommen Sie auch auf die Seite des Landratsamtes Traunstein. Hier sind ebenfalls viele Informationen, teilweise auch in Russisch eingestellt.
Anliegen an die Gemeinde
Sollten Sie direkt ein Anliegen oder eine Frage an uns haben, senden Sie bitte eine Email an ukrainehilfe@gemeinde-uebersee.de.
Ansprechpartner während der Öffnungszeiten des Rathauses sind für
- allgemeine Fragen: Frau Olschewski, Tel. 8989-0
- Melderechtliche Auskünfte und Anmeldung des Wohnsitzes: Frau Heinrich, Tel. 8989-27.
Die 2. Bürgermeisterin, Frau Winnichner hat sich bereit erklärt, für Anliegen zum Thema Kriegsflüchtlinge eine Sprechstunde abzuhalten.
Diese findet ab 31.03.2022 immer Donnerstags (ausgenommen Feiertage) von 17.30 – 19.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 1.2 (OG) statt.
Bitte nutzen Sie ausschließlich diese Wege. Wenn weitere Organisationen im Ort benötigt werden, z.B. Kleiderkammer, erfolgt die Einschaltung durch die Gemeinde.
Kleiderspenden
Die Kleiderkammer ist derzeit gut ausgestattet. Sollte diese weitere Kleidung benötigen, so wird dies entsprechend bekanntgegeben.
Schulkinder
Schulkinder sollen in sogenannten Willkommensgruppen zum gemeinsamen Lernen zusammengefasst werden.
Wir haben uns bereits mit dem Schulamt in Verbindung gesetzt, um eine solche Gruppe für den Ort Übersee zu erhalten.
Damit soll auch sichergestellt werden, dass diese Kinder die Sprache schneller lernen und somit für eine Regelklasse besser vorbereitet sind. Es wird auch für diese Kinder eine Schulpflicht, i.d.R. drei Monate nach dem Zuzug nach Bayern geben.